Der Sommer lockt nach draussen – in den Wald, auf die Wiese, in die Berge. Doch mit der Natur kommt auch ein Risiko: Zecken.
Sie können gefährliche Krankheiten übertragen. Am bekanntesten sind:
- Borreliose – behandelbar mit Antibiotika
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) – eine Viruserkrankung, die das Gehirn betreffen kann
Die gute Nachricht: Gegen FSME können Sie sich effektiv mit einer Impfung schützen!
Die Schweiz ist ein Risikogebiet
Ob im Rheintal, Mittelland oder Jura: Fast die gesamte Schweiz, ausser dem Tessin, gilt als FSME-Endemiegebiet. Und: Schon 1 % der Zecken tragen das Virus. Wer gerne draussen ist, sollte also vorsorgen.
Wer sollte sich impfen lassen?
Die FSME-Impfung wird für alle empfohlen, die sich regelmässig in der Natur aufhalten – egal ob beim Spazieren, Wandern oder Arbeiten im Freien.
-
Empfohlen ab 3 Jahren
-
Möglich ab 12 Monaten
So funktioniert’s: Ihr Impfplan
✅ 1. Dosis: Start (Tag 0)
✅ 2. Dosis: Nach 1–3 Monaten nach der 1. Impfung
✅ 3. Dosis: Nach 9–12 Monaten nach der 2. Impfung
Auffrischung alle 10 Jahre. Damit bleibt der Schutz erhalten!
Gut zu wissen
- Die Impfung ist gut verträglich – Nebenwirkungen sind meist gering (z. B. leichte Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle).
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten (Grundversicherung).
Warum sich der Schutz lohnt
Je älter man ist, desto höher das Risiko für schwere Verläufe. Bleibende Schäden sind möglich.
Kinder erkranken seltener schwer, aber auch sie sollten geschützt werden.
Jetzt Termin vereinbaren – und sorgenfrei durch den Sommer!
Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin berät Sie gerne.